Es ist eine der beliebtesten Webanalyse-Plattformen im Online Marketing, aber ist Google Analytics kostenlos? In diesem Beitrag stellen wir die Standardversion der Premium 360 Version gegenüber.
Wie viel kostet Google Analytics?
Zum Glück für kleine und mittlere Unternehmen bietet die kostenlose Standardversion von Google Analytics in der Regel mehr als genug Einblicke, um ihre Marketingaktivitäten erfolgreich zu messen und zu steuern. Für große Unternehmen und Konzerne, die zusätzliche Kapazitäten oder Berichterstattungsfunktionen benötigen, hat die 360 Premium Version jedoch eine Menge zu bieten, was ihren Preis rechtfertigen kann.
Wenn Sie die richtigen Kennzahlen zur Verfügung haben, können Sie die richtigen Ziele setzen, den Fortschritt bewerten und darauf basierend mehr datenbasierte Entscheidungen treffen. Wodurch Sie letztendlich mehr Aufträge gewinnen.
In der digitalen Welt kommt dies auf das Tracking Ihrer Marketingerfolge durch Ihre Website zurück. Derzeit ist eine der beliebtesten Plattformen zum Abrufen von Website-Metriken Google Analytics. Trotz seiner Beliebtheit in der Marketingwelt tappen viele Unternehmen immer noch im Dunkeln, was genau dieser Dienst ist, wie er ihrem Unternehmen nützen kann und vor allem, was er kosten wird. Um die Verwirrung um die Kosten dieser Plattform zu klären und um herauszufinden, ob sie es zu ihrem Preis wert ist, lesen Sie weiter, um einen umfassenden Überblick über Ihre Optionen zu erhalten.
Im Wesentlichen ist Google Analytics eine Google-eigene Plattform, welche die wichtigsten Metriken Ihrer Website verfolgt, aufzeichnet und aufschlüsselt. Mithilfe dieses Dienstes können Sie bestimmen, wie viele Besucher Ihre Website erhält, über welche Kanäle diese Nutzer kommen, wie sie mit Ihrer Website interagieren, während sie auf ihr sind, und vieles mehr. Für Unternehmen, die mit Google Adwords (Google Ads) arbeiten oder aktiv Suchmaschinenoptimierung (SEO) betreiben, ist Google Analytics ein unverzichtbares Werkzeug.
Ist Google Analytics also kostenlos ? Ja und nein.
Google Analytics ist ein kostenloser von Google bereitgestelltes Analysetool, d. h. kleine Unternehmen können den Service nutzen, ohne eine monatliche Gebühr zu zahlen.
Wenn Sie jedoch fortgeschrittenere Funktionen benötigen oder die Möglichkeit haben möchten, ausführlichere Berichte zu generieren oder eine Vielzahl an Zielgruppen und Kampagnen Crossmedial verwalten, kann die kostenpflichtige Variante Google Analytics 360 Sinn machen.
Im Gegensatz zu vielen kostenlosen Angeboten ist der Preisanstieg hier ziemlich erheblich, da Google Analytics 360 (ehemals Google Analytics Premium) ab ca. 135.000 Euro pro Jahr zu haben ist. Das ist ein hoher Preis, auch wenn diese Funktionen es wirklich wert sein können.
Wie aufgrund des Preisunterschieds zu erwarten ist, verfügt Google Analytics 360 über eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen, die in der Standardversion nicht verfügbar sind.
Mehr Funktionen bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass alle für Ihre spezifischen Anforderungen nützlich sind. Bevor Sie also die Investition für die 360-Version tätigen, finden Sie hier eine Übersicht der Hauptmerkmale, Funktionen und Unterschiede der beiden Versionen:
Die Standardversion von Google Analytics bietet eine Vielzahl wertvoller Analysewerkzeuge, die Marketingexperten dabei helfen, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie Nutzer mit ihrer Website interagieren.
Zu den bemerkenswertesten Tools im Standardportal gehören
Da es sich um die Standardversion handelt, haben einige dieser Funktionen natürlich Einschränkungen in Bezug auf die Kapazität und den Umfang, in dem Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Einige wichtige Einschränkungen sind zu beachten:
Für kleinere Unternehmen stellen diese Kapazitätsbeschränkungen bei der Verwendung von Google Analytics möglicherweise nie ein Problem dar. Für größere Unternehmen, in welchen große Mengen an Echtzeit-Daten von hoher Relevanz sind kann es jedoch leicht sein, dass die maximale Kapazität mit der Standardversion erreicht wird.
Unternehmen, die größer sind und über mehr Daten für den Dienst verfügen, könnten von den Funktionen von Google Analytics 360 profitieren.
Wie zu erwarten, geht die 360-Version von Google Analytics weit über das hinaus, was Sie mit der kostenlosen Version erhalten.
Mit der Premium-Analytics-Version erhalten Sie eine Fülle zusätzlicher Funktionen, mit denen Sie Ihre Daten besser erfassen, reporten und analysieren können.
Anstatt sich speziell in jede einzelne Funktion zu vertiefen, erhalten Sie hier einen Überblick darüber, wie diese Funktionen zusammenwirken, um Ihren Marketingbemühungen die folgenden Vorteile zu bieten, die Sie mit der Basisversion nicht erhalten werden:
Auch wenn die Möglichkeiten von Google 360 beeindruckend sind, sind sie vielleicht nicht für jedes Unternehmen wertvoll oder bieten nicht den ROI, den er benötigt, um den hohen Preis zu rechtfertigen. Bei der Bewertung von Google Analytics Standard oder Google Analytics 360 für Ihr Unternehmen sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Website nicht genug Zugriffe hat, um die Kapazität zu überschreiten, ist die Standardversion möglicherweise besser für Sie geeignet. Wenn Sie in einer größeren Organisation mit vielen segmentierten, spezifischen Zielgruppen arbeiten, über die Sie Berichte erstellen müssen, könnte Google Analytics 360 Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu erhalten.
Alles in allem hängt es wirklich davon ab, welche Details für Sie am wertvollsten sind (und was Sie bereit sind, dafür zu bezahlen). Wenn Sie sich wirklich nicht entscheiden können, probieren Sie Google Analytics Standard aus, und aktualisieren Sie es, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie diese zusätzliche Kapazität und Funktionen benötigen.
Andere Google Produkte, die sie ebenfalls für ihre Digital Analytics nutzen können sind unter anderem:
In unserem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir den Einsatz von SEO in Ihrem Marketing und mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können.