Verwandeln Sie Suchanfragen in konkrete Geschäftschancen und steigern Sie Ihren Umsatz nachhaltig.





Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) sind zwei zentrale Säulen im Online-Marketing.
Während SEO sich darauf fokussiert, durch qualitativen Content und gezielte Website-Optimierungen eine natürliche Reichweite aufzubauen, ermöglicht SEA durch bezahlte Anzeigen sofortige Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Anstatt diese Ansätze getrennt zu betrachten, sprechen wir uns für eine harmonische Zusammenarbeit beider aus. Unter dem Begriff „Suchmaschinenmarketing“ (SEM) vereint, nutzen sie ihre individuellen Stärken, um Unternehmen effizient online zu positionieren. Das Resultat: Ein balancierter Mix aus langfristiger und kurzfristiger Strategie, der den Online-Erfolg maximiert.
SEO kurz erklärt
SEO dient dazu, Ihre Website in den Suchergebnissen sichtbarer zu machen, indem sie relevanter für Benutzer gestaltet wird. Dabei gibt es einige Best Practices: Die Bereitstellung klarer, nützlicher und aussagekräftiger Inhalte, der Einbezug relevanter Keywords und die Vermeidung von Techniken wie der Erstellung unsichtbarer "Fake"-Seiten, die von Suchmaschinen als irreführend angesehen werden können. Denken Sie daran, dass eine erfolgreiche SEO-Strategie nicht über Nacht umgesetzt wird, sie ist ein längerfristiges Engagement, das aber erhebliche Vorteile bieten kann und ohne zusätzliche Kosten durchgeführt werden kann.
SEA - Google Ads erklärt
Auf der anderen Seite bietet PPC-Werbung über Plattformen wie Google Ads sofortige Resultate. Sie zahlen lediglich, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anzeigen flexibel anzupassen, um spezifische Kundensegmente anzusprechen oder spezielle Produkte oder Angebote zu bewerben. Diese Flexibilität ist besonders nützlich für kleinere Unternehmen, die ihre Website nicht ständig aktualisieren können.
Wichtig: SEA und SEO unabhängige Strategien, die sich gegenseitig nicht verbessern. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken und sollten entsprechend eingesetzt werden.
Das heißt: Ihre Google Ads helfen Ihnen NICHT dabei, Ihr organisches Ranking zu verbessern.
Was ist für Sie besser geeignet?
Die Frage, ob SEO oder SEA für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, hängt von Ihren spezifischen Zielen ab. Wenn Sie sofortige Ergebnisse und gezielte Kampagnen suchen, könnte PPC eine geeignete Option sein. Wenn Sie jedoch eine dauerhafte Verbesserung Ihrer Online-Präsenz anstreben, ist eine solide SEO-Strategie unerlässlich. Eine ideale Herangehensweise könnte die Kombination beider Strategien sein, um ein vielseitiges und umfangreiches Online-Marketing-Portfolio zu erstellen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Anpassung Ihrer Strategie an Ihre spezifischen Geschäftsziele und Kundenanforderungen.
SEO & SEA - die Mischung machts
Die Kombination von SEO und SEA kann eine kraftvolle Marketingstrategie erzeugen, da sie es Unternehmen ermöglicht, sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele zu verfolgen und dabei von den jeweiligen Stärken beider Methoden zu profitieren. Hier sind einige Beispiele, wann und wie SEO und PPC zusammen eingesetzt werden können:
- Keyword- und Konversion-Daten: SEA/PPC bietet schnelle Ergebnisse und damit Zugang zu wertvollen Keyword- und Konversionsdaten. Diese Informationen können wiederum genutzt werden, um die SEO-Strategie zu optimieren und relevantere und zielgerichtete Inhalte zu erstellen.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Sowohl SEO als auch PPC erhöhen die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Durch die Kombination beider Methoden können Unternehmen die Oberhand in den Suchergebnissen gewinnen, indem sie sowohl in den organischen als auch in den bezahlten Suchergebnissen erscheinen.
- Tests und Experimente: SEA erlaubt Unternehmen, verschiedene Keywords, Anzeigenformate und Anrufe zum Handeln zu testen. Die Ergebnisse dieser Tests können dazu beitragen, SEO-Strategien zu verfeinern und anzupassen.
- Flexibilität: Während SEO eine langfristige Strategie ist, bietet SEA eine größere Flexibilität, um auf kurzfristige Trends oder saisonale Schwankungen zu reagieren. Unternehmen können PPC-Kampagnen nutzen, um kurzfristige Ziele zu erreichen, während sie gleichzeitig ihre SEO-Strategie weiterentwickeln.
- Ganzheitliche Strategie: Für Unternehmen, die eine umfassende Online-Präsenz anstreben, ist die Kombination von SEO und SEA oft die effektivste Strategie. Das kann für Unternehmen aller Größen und Branchen gelten, von kleinen lokalen Geschäften über Online-Händler bis hin zu großen multinationalen Unternehmen.
SEO & SEA kombinieren
Wie bereits beschrieben, ist eine Kombination beider Disziplinen am sinnvollsten. Hier finden Sie 3 konkrete Strategien und Anwendungsbeispiele:
Doppelte Sichtbarkeit
Beschreibung: Diese Strategie setzt darauf, sowohl in den bezahlten als auch in den organischen Suchergebnissen Top-Positionen zu erreichen. Dies führt dazu, dass ein Unternehmen oder eine Marke gleich doppelt auf der ersten Seite der Suchergebnisse präsent ist und so die gesamte Suchergebnisseite dominiert.
Vorteil: Durch die Präsenz in beiden Bereichen werden Wettbewerber verdrängt, und die Marke oder das Unternehmen erhält maximale Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit von den Nutzern.
Top & Bottom
Beschreibung: Bei dieser Strategie wird zunächst aggressiv auf bezahlte Anzeigen gesetzt, um eine Top-Position zu erreichen. Parallel dazu wird SEO optimiert, um organisch auf der ersten Seite, jedoch weiter unten, sichtbar zu sein. Das führt zu einer hohen Sichtbarkeit beim Scrollen durch die Ergebnisse.
Vorteil: Durch diese Methode können hohe Sichtbarkeit bei gleichzeitiger Kosteneinsparung erreicht werden, da nicht ständig auf die teuersten SEA-Positionen geboten werden muss.
SEA - Rücklauf
Beschreibung: Hierbei werden bezahlte Anzeigen aggressiv geschaltet, bis auch organisch gute Ergebnisse erreicht werden. Sobald dies der Fall ist, werden die bezahlten Anzeigen pausiert, sodass der Nutzer hauptsächlich die organischen Ergebnisse wahrnimmt. Dadurch werden Budgets für SEA eingespart und können anderswo investiert werden.
Vorteil: Diese Strategie maximiert das ROI, da sie den bezahlten Traffic reduziert, sobald organischer Traffic stabil und stark ist, und gleichzeitig Budget für andere Marketingmaßnahmen freisetzt.
Wann und für wen lohnt sich SEA?
SEA kann in verschiedenen Szenarien und für verschiedene Arten von Unternehmen besser geeignet sein als SEO. Hier sind einige Beispiele:
- Schnelle Ergebnisse: Unternehmen, die schnell Traffic auf ihre Website lenken möchten, sollten SEA in Betracht ziehen. Im Gegensatz zu SEO, das einige Zeit dauern kann, um bemerkenswerte Ergebnisse zu erzielen, bieten PPC-Kampagnen fast sofortige Sichtbarkeit.
- Neue Unternehmen: Start-ups und neu gegründete Unternehmen können von PPC profitieren, da es ihnen hilft, schnell eine Online-Präsenz aufzubauen und ihre Marke bekannt zu machen, auch wenn ihre SEO noch nicht gut eingestellt ist.
- Saisonalität: Unternehmen, die saisonale Produkte oder Dienstleistungen anbieten, wie zum Beispiel Einzelhandelsgeschäfte während der Feiertage, können von SEA profitieren, da sie ihre Anzeigen an die jeweilige Saison anpassen und so eine höhere Relevanz und Sichtbarkeit erreichen können.
- E-Commerce-Websites: Für E-Commerce-Unternehmen kann PPC besonders nützlich sein, da sie mit Produktlistings-Anzeigen (PLAs) spezifische Produkte bewerben können. Außerdem ermöglicht es ihnen, die Klicks direkt auf die Produktseite zu leiten, wodurch die Kaufentscheidung beschleunigt wird.
- Hoch konkurrenzfähige Branchen: In Branchen, in denen die SEO-Konkurrenz sehr hoch ist (zum Beispiel Recht, Immobilien, Versicherungen), kann SEA eine effektive Möglichkeit sein, sich sichtbar zu machen, indem man sich auf spezifische, weniger umkämpfte Keywords konzentriert.
- Gezielte Werbung: Unternehmen, die sich auf eine sehr spezifische Zielgruppe konzentrieren, können von SEA profitieren, da sie ihre Anzeigen an bestimmte Demografien, Standorte, Interessen und sogar an bestimmte Zeiten des Tages anpassen können.
Achtung: diese Beispiele sollen nicht bedeuten, dass SEO in diesen Situationen nicht auch wichtig ist. In der Regel ist eine Kombination aus SEO und SEA für die meisten Unternehmen die effektivste Online-Marketing-Strategie.
Wann und für wen lohnt sich SEO?
SEO kann in verschiedenen Szenarien und für verschiedene Arten von Unternehmen besser geeignet sein als PPC. Hier sind einige Beispiele:
- Langfristige Präsenz: Unternehmen, die nachhaltige Online-Präsenz und Sichtbarkeit anstreben, sollten SEO priorisieren. SEO liefert zwar keine sofortigen Ergebnisse, kann aber bei korrekter Durchführung eine dauerhafte Präsenz in Suchmaschinen gewährleisten.
- Inhaltszentrierte Unternehmen: Unternehmen, deren Hauptwert auf Informationsinhalten basiert (wie Blogs, Online-Magazine oder Bildungswebsites), könnten stärker von SEO profitieren, da sie durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und für Suchmaschinen optimierter Inhalte natürlichen Traffic anziehen können.
- Budgetbewusste Unternehmen: SEO kann eine kosteneffektive Lösung für Unternehmen mit begrenztem Marketingbudget sein. Obwohl SEO initial Zeit und Ressourcen erfordert, führt es auf lange Sicht oft zu einem besseren ROI im Vergleich zu PPC, da der organische Traffic, der durch SEO erzielt wird, kostenlos ist.
- Unternehmen mit speziellen Nischen: In bestimmten Nischen, in denen weniger Wettbewerb besteht oder die Keywords weniger umkämpft sind, kann SEO effektiver sein, um eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erzielen.
- Vertrauensbildung: Unternehmen, die an der Aufbau von Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei ihrem Publikum interessiert sind, könnten von SEO profitieren. Nutzer neigen dazu, organischen Suchergebnissen mehr zu vertrauen als bezahlten Anzeigen.
- Lokale Unternehmen: Lokale Geschäfte und Dienstleistungen können von lokaler SEO profitieren. Durch die Optimierung für lokale Suchanfragen (zum Beispiel "Cafés in meiner Nähe") können sie ihren Standort hervorheben und lokalen Kunden ansprechen.
Wie schon bei den SEA-Beispielen gilt auch hier, dass diese Situationen nicht bedeuten, dass PPC nicht auch wichtig sein kann.