Erfahren Sie mehr über den Google Keyword Planner, ein Keyword-Tool, mit dem Sie relevante Keywords für Ihre Website recherchieren, analysieren und planen können.
Der Google Keyword Planer ist ein kostenloses Tool, das von Google zur Verfügung gestellt wird, das es Menschen ermöglicht, nach Suchbegriffen zu suchen und sich ein Bild über deren Suchvolumen und Wettbewerbsintensität machen zu können. Es hilft bei der Erstellung von Suchbegriffen und der Optimierung von Anzeigenkampagnen, um mehr potenzielle Käufer zu erreichen.
Der Keyword Planer ist ein Keyword-Tool, mit dessen Hilfe Werbetreibende den potenziellen Traffic für eine bestimmte Kampagne und ein bestimmtes Budget abschätzen können. Es bietet auch die Möglichkeit, die Kosten einer Anzeigengruppe vorherzusagen. Allerdings kann es nur mit einem gültigen Ads-Konto verwendet werden. Abgesehen von seiner Anwendung im SEA ist es auch für Texter und SEOs nützlich, um Keywords zu recherchieren.
Das Google Tool ist unterteilt in zwei Hauptbereiche. Der erste Bereich ist auf die Suche von Keywords und die Anzeige von Daten zum Suchverhalten ausgerichtet. Der zweite Bereich ist für die Vorhersage von Werbemöglichkeiten und die Ermittlung von Traffic-Schätzungen. Advertiser haben die Möglichkeit, eine Auswahl von Keywords auszuwählen und ein entsprechendes Gebot abzugeben, um eine Prognose des Traffics von Google zu erhalten. Für SEO-Zwecke wird in der Regel nur der erste Teil des Tools genutzt.
Wenn Sie eines der genannten Keyword-Planer-Tools verwenden, erhalten Sie eine Liste oder einen Bericht als Ergebnis. Um weitere Informationen darüber zu erhalten, welche Keywords für Ihre Kampagne geeignet sein könnten, können Sie anhand verschiedener Kriterien filtern. Die Idee hinter den Filtern ist es, Ihnen bei der Optimierung Ihrer Keyword-Liste oder Ihres Berichts zu helfen. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viele Einschränkungen auszuwählen. Eine gute Methode, den Keyword-Planer zu verwenden, besteht darin, zunächst jeden Filter einzeln zu testen und zu sehen, welche Ideen er generiert. Anschließend können Sie Kombinationen verschiedener Filter ausprobieren. Je vertrauter Sie mit den gängigen Keywords in Ihrem Geschäftsbereich und den verfügbaren Filteroptionen werden, desto besser können Sie entscheiden, welche Filter und Kombinationen am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind.
Das Google Keyword Tool ist eine nützliche Hilfe für Personen, die Texte für das Internet schreiben oder bestehenden Content verbessern möchten. Der große Vorteil des Tools besteht darin, dass es die Möglichkeiten der Suchanfragen und die Wettbewerbssituation für ein bestimmtes Keyword angibt. Die Daten stammen hierbei von Google selbst, nicht von einem Drittanbieter. Für die Suchmaschinenoptimierung ist das Werkzeug allerdings nur bedingt geeignet, da bei weitem nicht alle Parameter berücksichtigt werden, wie bei anderen SEO Tools.
Das Programm kann auf zwei Arten verwendet werden. Einerseits kann man ein zentrales Keyword eingeben und das Tool gibt passende Vorschläge für eine bestimmte Region. Andererseits kann es auf der Grundlage einer URL Vorschläge liefern. Diese Funktion ist jedoch aus SEO-Sicht für die eigene Seite nur dann empfehlenswert, wenn bereits genug Inhalte und Rankings vorhanden sind. Ansonsten kann sie sehr gut verwendet werden, um die Schlüsselwortlisten der Konkurrenten zu ermitteln.
Es ist auch möglich, nach weiteren Begriffen nur auf Basis eines Hauptbegriffs zu suchen. Ein Beispiel: Sie haben einen Online-Shop für "Laufschuhe" und sind unsicher, welche zusätzlichen Begriffe für die Optimierung der Texte nützlich sein könnten. Sie geben dann das Haupt-Keyword im Planer ein und starten die Suche. Das Programm wird auf Basis dieses Hauptbegriffs weitere Begriffe finden und diese gegebenenfalls nach möglichen Anzeigengruppen gruppieren.
Vorteile:
Nachteile:
Die Daten des Google Keyword Planers können für Kunden mit höheren Budgets sehr aussagekräftig sein. Es liefert genaue Angaben zu Suchvolumen, CPC-Kosten und Konkurrenzlevel und kann daher hilfreiche Einblicke in die Performance verschiedener Keywords geben. Auch die Möglichkeit, Keywords zu gruppieren und zu überprüfen, ist eine praktische Funktion. Allerdings ist die Aussagekraft der Daten für Kunden mit geringen Budgets eingeschränkt. Da die Suchvolumenangaben in Gruppen dargeboten werden, ist eine exakte Analyse zu einzelnen Suchbegriffen nicht möglich. Außerdem ist der Keyword Planer auf kommerzielle Themen fokussiert, sodass auch die Aussagekraft bei Themen, für die keine Anzeigen geschaltet werden, eingeschränkt ist.
• Suchvolumen – Hier sehen Sie, wie viele Menschen nach einem bestimmten Keyword gesucht haben.
• CPC-Trend – Hier sehen Sie, ob sich der CPC (Cost-per-Click) für ein bestimmtes Keyword erhöht oder verringert hat.
• Konkurrenzanalyse – Hier sehen Sie, wie viele Konkurrenten versuchen, ein bestimmtes Keyword zu bewerben.
• Regionale Trends – Hier sehen Sie, welche Regionen am meisten nach einem bestimmten Keyword suchen.
• Saisonale Trends – Hier sehen Sie, ob sich das Suchvolumen eines Keywords über den Lauf der Saison ändert.
• Mobile Trends – Hier sehen Sie, ob Menschen ein bestimmtes Keyword mehr auf mobilen Geräten als auf Desktops suchen.
Es gibt verschiedenste SEO Tools, die als alternativ zur Keywordrecherche anstatt dem Google Tool genutzt werden können.
Uber Suggest ist ein Online-Tool, das die Mechanismen von Google Suggest, der automatischen Vervollständigung bei Google-Suchen, nutzt. Es hilft dabei, relevante Keywords zu finden, die oft in Verbindung mit dem von Ihnen eingegebenen Begriff gesucht werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Longtail-Keywords und Nischenbegriffe zu identifizieren, die von anderen Tools wie dem Google Keyword Planer übersehen werden. Übersuggest bietet nicht nur die Möglichkeit, Keywords aus der traditionellen Web-Suche zu identifizieren, sondern liefert auch Ergebnisse für die Bild-, Shopping-, YouTube oder News-Suche. Es gibt auch eine große Auswahl an verschiedenen Sprachen, die vor jeder Suche ausgewählt werden können.
Keyword Tool ist eine gute Alternative zu Google Keyword Planer - es wurde speziell dafür entwickelt, in Sekundenbruchteilen Tausende von nützlichen Keywords aus Google Suggest zu extrahieren. Da Google Keyword Planer Teil des Google Ads-Produkts ist, können Sie Keyword Planer nicht verwenden, wenn Sie kein Google Ads-Konto haben und nicht für Anzeigen bezahlen. Das Keywordtool kann als kostenlose Alternative zum Google Keyword Planer für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Um das Keyword Tool zu nutzen, müssen Sie weder ein Konto erstellen noch Geld bezahlen.
Geben Sie einfach ein Wort in das Suchfeld des Keyword-Tools ein, drücken Sie die Eingabetaste, und das Tool wird sofort Hunderte oder sogar Tausende von großartigen Long-Tail-Keyword-Vorschlägen für Ihr Ausgangskeyword finden.
Das Keyword Tool bezieht die Keywords direkt von Google Autocomplete. Deshalb können Sie mit dem Keyword Tool auch Keywords finden, die im Google Keyword-Planer verborgen sind.
In unserem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir den Einsatz von SEO in Ihrem Marketing und mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können.