Nofollow

Das nofollow-Link-Attribut bezieht sich auf Links, die den Wert "nofollow" in ihrem rel-Attribut haben. Das rel-Attribut wird verwendet, um Kontext über die Beziehung der verlinkenden Seite mit dem Linkziel zu liefern.

Inhaltsverzeichnis:

Der nofollow-Wert für das rel-Attribut wird verwendet, um Suchmaschinen zu signalisieren, dass sie diesen Links nicht folgen sollen und daher keine Link-Autorität an das Link-Ziel weitergeben sollen. Insbesondere Google kann sich jedoch dafür entscheiden, dies zu ignorieren und dem Link zu folgen und/oder Link-Autorität weiterzugeben. In der Suchmaschinenoptimierung sind nofollow Links aus Sicht der Pagerank-Vererbung weniger 'wichtig' als dofollow Links, was jedoch auf keinen Fall bedeutet, dass nofollow Links von externen Seiten nicht wertvoll sein können.

Wann sollten Sie das nofollow-Linkattribut verwenden?

Das nofollow-Linkattribut sollte verwendet werden, wenn ein Link nicht auf natürliche Weise entstanden ist oder nicht durch echtes Interesse verdient wurde.

Im Allgemeinen sollten Sie das nofollow-Link-Attribut zum Beispiel verwenden für:

  • Fälle, in denen Sie einen Link setzen müssen, aber nicht mit dem Linkziel in Verbindung gebracht werden wollen
  • Widgets
  • Zertifizierungsplaketten oder Logos
  • Presseveröffentlichungen

Andere Werte: ugc und gesponsert

Parallel zu dieser Richtlinienänderung hat die Suchmaschine zwei neue Attributwerte eingeführt, um die spezifische Verwendung eines Links zu kennzeichnen: rel="sponsored" und rel="ugc".

Google möchte, dass diese neuen Attributwerte in bestimmten Fällen die Verwendung des nofollow-Linkattributs ersetzen und so die wahre Herkunft der Links zum Ausdruck bringen. Derzeit schlägt die Suchmaschine vor, dass der Wert "sponsored" für alle Formen von Werbung oder bezahlter Platzierung und "ugc" für Links mit nutzergenerierten Inhalten (UGC = User Generated Content), wie Kommentare und Forenbeiträge, verwendet wird.

Das nofollow-Linkattribut kann in all diesen Fällen weiterhin verwendet werden, aber laut den Google-Richtlinien bevorzugt Google stattdessen die beiden neuen Typen, da sie mehr Kontext vermitteln.

Was das nofollow-Linkattribut betrifft, so empfiehlt Google nun, es für Links zu verwenden, die weder gesponsert noch nutzergeneriert sind, aber dennoch signalisieren müssen, dass Sie nicht mit der verlinkten Website in Verbindung gebracht werden möchten oder dass Sie nicht möchten, dass der Googlebot die verlinkten Seiten durchsucht.

Diese Einträge könnten für Sie ebenfalls interessant sein:

Das nofollow-Link-Attribut bezieht sich auf Links, die den Wert "nofollow" in ihrem rel-Attribut haben. Das rel-Attribut wird verwendet, um Kontext über die Beziehung der verlinkenden Seite mit dem Linkziel zu liefern.

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.