Above the fold

Above The Fold wird in der Webentwicklung verwendet, um die Teile einer Webseite zu bezeichnen, die ohne weiteres Scrollen oder Klicken sichtbar sind.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Above The Fold?

Das Konzept des Above The Fold reicht viele Jahre zurück, bis zu den Anfängen des Buchdrucks. Zeitungen wurden aufgrund der Art und Weise, wie sie auf großen Papierbögen gedruckt wurden, gefaltet, sobald sie an die Zeitungskioske kamen. Dies führte dazu, dass nur die obere Hälfte des Papiers für den Passanten sichtbar war.

Die Zeitungsindustrie hat schnell herausgefunden, dass sie aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen, Inhalte und Bilder in der oberen Hälfte der Seite präsentieren muss, um ein Publikum zu gewinnen. Dieses Grundprinzip gilt auch für digitale Inhalte.

Natürlich haben Websites keinen physischen Umbruch wie Zeitungen, der Umbruch bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die Bildlaufleiste.

Alles, was nicht sofort sichtbar ist und einen Bildlauf erfordert, gilt als "below the fold". Leider ist die digitale Version von "above the fold" nicht ganz so einfach wie die Printversion.

Da sich die Benutzer mehr mit dem Inhalt oberhalb der Faltung als unterhalb der Faltung beschäftigen, sollten die wichtigsten Funktionen der Website und Inhalte, die mit den Unternehmenszielen in Zusammenhang stehen, oben auf der Webseite erscheinen.  Um zu verstehen, wie man mit "the fold" arbeitet, sollte ein Webdesigner die durchschnittlichen Bildschirmgrößen berücksichtigen, die von der Zielgruppe einer bestimmten Website verwendet werden, oder sich mit responsiven Designtechniken befassen, einem Ansatz für die Erstellung von Webseiten, der flexible Layouts, flexible Bilder und Cascading Style Sheet (CSS)-Medienabfragen verwendet.

Diese Einträge könnten für Sie ebenfalls interessant sein:

Above The Fold wird in der Webentwicklung verwendet, um die Teile einer Webseite zu bezeichnen, die ohne weiteres Scrollen oder Klicken sichtbar sind.

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.