In einem 15-minütigen Beratungsgespräch finden wir heraus, welche Maßnahmen für Ihr Projekt am meisten Sinn machen und mit welchen Kosten Sie rechnen können.
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Anwälte umfasst Strategien, Techniken und Taktiken, die dazu beitragen, mehr potenzielle Mandanten auf die Website einer Anwaltskanzlei zu lenken, indem sie Positionen auf der ersten Seite der Suchmaschinen (wie Google, Bing oder Yahoo) erreichen.
Es ist bereits ziemlich klar, dass für die meisten Menschen die Suche die erste Anlaufstelle für die Suche nach juristischen Dienstleistungen ist. Soziale Kontakte und Mundpropaganda spielen sicherlich eine Rolle, aber die Online-Suche dominiert fast immer die Recherchephase.
Einige Elemente der Suchmaschinenoptimierung haben auch die Fähigkeit, ihren Nutzen im Laufe der Zeit zu verstärken oder zu erhöhen.Nützliche Inhalte für potenzielle Mandanten bieten zum Beispiel zwei Möglichkeiten: Die erste ist das Potenzial, für mehr Schlüsselwörter zu ranken, und die zweite ist, dass durch einen außergewöhnlich gut gestalteten Inhalt das Potenzial für einen natürlichen Linkaufbau besteht.
Eine kurzer Einschub, bevor wir in die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung eintauchen:
Obwohl dieser Leitfaden für ein breites Spektrum an Qualifikationsniveaus zugänglich sein soll, ist es fair zu sagen, dass ein gewisses Mindestmaß in Bezug auf technische/Computerfragen erwartet wird. Wenn Sie sich damit auskennen, dann fahren Sie auf jeden Fall mit der nächsten Überschrift fort ("Warum ist SEO für Kanzleien wichtig?").
Wenn Sie jedoch etwas technik-avers sind, oder wenn Sie es einfach bevorzugen würden, dass jemand die hierin beschriebenen schweren Arbeiten für Sie erledigt, würden wir uns freuen, die von uns angebotenen SEO-Lösungen für Anwaltskanzleien zu besprechen. Klicken Sie sich einfach zu unserer Kontaktseite durch und vereinbaren Sie einen Termin mit einem SEO-Strategen.
Die Art und Weise, wie Mandanten eine Anwaltskanzlei finden, recherchieren und auswählen, hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Die Google Suche ist ein primärer Kanal, den die Menschen nutzen, um Informationen online zu finden.
Das bedeutet, wenn Sie eine Anwaltskanzlei betreiben und neue Mandanten generieren wollen, hängt ein Großteil Ihres Erfolgs davon ab, ob Ihre Website in der Google-Suche gefunden wird oder nicht.
Wenn jemand nach "Anwälten in meiner Stadt" sucht, welche Unternehmen erscheinen dann auf der ersten Seite der Suchmaschinenergebnisseite (SERP)? Was müssen Sie tun, damit Ihre Anwaltskanzlei dort erscheint und die Nutzer auf den Titel-Tag Ihrer Website klicken? SEO verbessert Ihr organisches Suchmaschinenranking, was es wahrscheinlicher macht, dass potenzielle Kunden auf Ihrer Seite landen und letztendlich zu Mandanten werden. Die Arbeit bei SEO für Anwälte bedeutet ein paar verschiedene Dinge:
Da SEO eine langfristige Marketingstrategie ist, werden Sie den größten Erfolg haben, wenn Sie sich auf eine langfristige, dynamische Internet-Marketing-Strategie festlegen. Egal, ob Sie eine SEO-Kampagne selbst durchführen oder die Hilfe einer professionellen SEO-Firma für Anwälte in Anspruch nehmen, dieser Leitfaden soll Ihnen die Informationen liefern, die Sie in Bezug auf SEO-Marketing für Anwälte berücksichtigen müssen.
Anwälte brauchen eine Website, weil sich die Art und Weise, wie Verbraucher Unternehmen finden, verändert hat. Das ist natürlich keine neue Idee, denn die Gelben Seiten oder Zeitungsanzeigen sind nicht mehr (und schon lange nicht mehr) die Quelle für die Suche, die sie einmal waren.
Eine Website, egal in welcher Branche Sie tätig sind, ist der zentrale Knotenpunkt für Ihre Suchmaschinenoptimierungsstrategien. Sie ist die Grundlage für alles, was Sie tun, um sich vor Ihren idealen potenziellen Kunden zu platzieren sowie Ihre Marke zu schaffen und zu fördern.
Pay-per-Click und gesponserte Anzeigen leasen im Wesentlichen Ihre Marketing-Sichtbarkeit: Diese Sichtbarkeit verschwindet, sobald Sie aufhören, dafür zu bezahlen. SEO ist eine Investition. Der Inhalt und die Backlinks, die Sie erwerben, haben eine lang anhaltende und immergrüne Wirkung; in der Tat zahlen ihre Rankings lange in die Zukunft hinein Dividenden aus. Letztendlich schafft SEO einen Vermögenswert, den Ihre Firma besitzt, nicht mietet.
Außerdem kann PPC in der juristischen Branche unglaublich teuer sein. Zum Beispiel kann es Sie im Durchschnitt mehr als 30€ pro Klick kosten, wenn Sie für einen Suchbegriff mit hoher Intention wie "Rechtsanwalt in XYZ" oder "Fachanwalt für ABC" bieten.
Besuche aus der Google Suche resultieren in bis zu 10x mehr Anfragen, als Social-Media-Besucher (auf dem Desktop)! Suchmaschinen (insbesondere Google) sind nur besser darin geworden, die Bedeutung hinter den Phrasen zu verstehen, die wir in sie eintippen, und werden daher noch mehr im Internet verwendet, um durch all den Lärm zu schneiden.
Da so viele Menschen die Suche nutzen, macht es Sinn, dass Anwälte, die sich selbst online vermarkten (Anwälte für Personenschäden und andere auch), sicherstellen sollten, dass ihre Websites so aufgebaut und konfiguriert sind, dass sie mit diesen Tools leicht gefunden werden.
Es ist bereits ziemlich klar, dass die Suche für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle für die Suche nach juristischen Dienstleistungen ist. Knapp 96 % der Menschen, die einen Rechtsbeistand suchen, verwenden eine Suchmaschine für ihre Recherche und 74 % der Verbraucher besuchen die Website einer Anwaltskanzlei, um etwas zu unternehmen (Anruf o.ä.).
Einfach ausgedrückt: Potenzielle Mandanten nutzen die organische Suche, um Anwaltskanzleien zu finden und zu beauftragen.
Der wohl wichtigste Aspekt einer SEO-Kampagne liegt in der Messung Ihres Return on Investment (nicht nur von Geld, sondern auch von Zeit). Denn egal, ob Sie eine unabhängige Agentur beauftragen oder die Arbeit selbst erledigen, Sie müssen sicher sein, dass die Samen, die Sie gesät haben, die richtigen Früchte tragen.
Wenn Sie eine unparteiische Bewertung der SEO-Gesundheit Ihrer Kanzlei-Webseite benötigen, kontaktieren Sie uns noch für ein kostenloses Erstgespräch, um Ihre Potenziale zu finden.
Die Kanzlei mit Fokus auf Strafrecht und Familienrecht hatte eine veraltete Webseite, welche zwar optisch ansprechend , allerdings für Suchmaschinen schlecht aufbereitet war. Der Relaunch (Neuauflage der Webseite inklusive Suchmaschinenoptimierung) erfolgte im August 2020.
Wir haben die Webseite auf einem neuen, modernen CMS (Webflow) aufgesetzt, das Design überholt und die gesamte Seite technisch und inhaltlich so aufbereitet, dass sie optimal von Suchmaschinen gefunden werden kann. Die Sichtbarkeit der Webseite hat sich mehr als verzehnfacht, die Besucherzahlen sind um mehr als 500% gestiegen.
Im Durchschnitt erreichen mehr als 7.000 Besucher pro Monat die Seite der Kanzlei. Um diese Besucherzahlen über Werbung einzukaufen (Google Adwords) müsste ein Budget von über 4.230€ monatlich investiert werden.
Oder anders ausgedrückt: Sie erhalten jeden Monat kostenlos Besucher im Wert von über 4.200€ ( + 50.000€ im Jahr).
Die Webseite ist für über 1450 Suchbegriffe auffindbar. Für 366 davon ist die Kanzlei auf Seite 1 in Google positioniert. Das heißt, dass potenzielle Mandanten und Mitarbeiter die Kanzlei einfacher und vor dem Wettbewerb finden können.
In unserem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir den Einsatz von SEO in Ihrem Marketing und mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können.