Keywords sind für eine gute SEO-Kampagne unerlässlich, aber wie kann man sie finden? Hier finden Sie einen einfachen Anleitung für die Recherche nach SEO-Keywords.
Wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht, ist die Auswahl der richtigen Keywords, also Suchbegriffe, auf die Sie Ihre Inhalte ausrichten, von essenzieller Bedeutung.
Sie bestimmen durch die Ausrichtung auf bestimmte Keywords, unter welchen Suchergebnissen Ihre Inhalte erscheinen. Dies bestimmt wiederum, wer diese Inhalte finden kann und in welcher Phase der Suche sich die Personen befinden. Aber wenn Sie neu bei SEO sind, fragen Sie sich vielleicht, wie und wo Unternehmen diese Schlüsselwörter finden. Um eine erfolgreiche Marketingkampagne aufzusetzen, müssen Sie wissen, wie man qualitativ hochwertige SEO-Keywords findet.
Wie finden Sie Keywords? Im Folgenden gehen wir einige grundlegende Tipps zur Keywordrecherche durch, die Sie für Ihre SEO-Kampagne verwenden können.
Bevor Sie mit der Suche nach Keywords beginnen, sollten Sie wissen, was Keywordrecherche ist und warum sie wichtig ist.
Keywords helfen Ihnen dabei, die richtige Zielgruppe anzusprechen, damit die richtigen Personen Ihre Inhalte finden. Sie müssen also zunächst einmal feststellen, wer dieses Publikum ist.
Nachdem Sie Ihre Buyer Persona bestimmt haben, sollten Sie sich fragen, wonach diese Personen bei Google suchen könnten. Welche Arten von Suchanfragen haben sie, die für Ihren Content relevant sein können?
Nachdem Sie Ihr Zielpublikum bestimmt haben, können Sie mit dem Brainstorming von Themen beginnen, die Sie ansprechen möchten. Diese Ideen werden noch keine spezifischen Keywords bzw. Suchbegriffe sein, sondern eher eine breitere Liste von Kategorien, die Sie für Keywords inspirieren könnten.
Nehmen wir an, Ihr Unternehmen bietet verschiedene Arten von Produkten, an von Hämmern über Nägel bis zu Schaufeln und Sägen. Hier sind einige Themen, die für Ihr Unternehmen relevant sein könnten:
Behalten Sie die Fragen über Ihr Publikum aus Schritt 1 im Hinterkopf, während Sie sich diese Kategorien ausdenken.
Sobald Sie Ihre erste Themenliste erstellt haben, können Sie zu jedem Thema Suchbegriffe auswählen, die Sie verwenden wollen.
Um auf die Beispiele aus dem vorherigen Schritt zurückzublicken, beginnend mit "Holzbearbeitung". Fragen Sie sich selbst: WelcheFragen zur Holzbearbeitung könnten Menschen haben?
Da sich bei der Holzbearbeitung alles darum dreht, Dinge ausHolz zu formen und zu bauen, könnte das Thema "Wie baut man XYZ" eingutes Thema sein, wobei "XYZ" gegen verschiedene Objekte wie „Vogelhaus"oder "ein Tisch" ausgetauscht werden könnte.
Gehen Sie dabei wirklich sauber vor und reflektieren Sie Fragestellungen, die Sie von bestehenden Kunden oder Ihren Ladenbesuchern regelmäßig erhalten.
Auch wenn Sie noch keine bewusste Anstrengung unternommen haben, Ihre Inhalten auf bestimmte Keywords zu optimieren, sind Sie vielleicht für einige bereits im Ranking. Wenn Sie sehen, für welche Keywords Ihre Seite aktuell ranked und gefunden wird, können Sie auf diese Weise erfahren, welche Themenfür Ihr Unternehmen am relevantesten sind.
Aber wie finden Sie heraus, für welche Inhalte Sie aktuell sichtbar sind und gefunden werden? Am einfachsten ist es, eine Analysesoftware zu verwenden. Google Analytics oder die Google Search Console sind zwei Möglichkeiten- und sie sind beide kostenlos.
Unabhängig von der Plattform, die Sie verwenden, werden Sie sicher einige gute Schlüsselwort-Ideen aus Ihren bestehenden Rankings finden, und Sie können diese zu Ihrer bestehenden Liste hinzufügen.
Sie können den ganzen Tag lang ein Brainstorming durchführen, aber letztendlich ist Google die beste Quelle, um zu wissen, welche Suchbegriffe die Nutzer verwenden. Und der beste Weg, diese Informationen zu erfahren, ist die Recherche von verwandten Keywords.
Damit zwei Suchbegriffe als verwandt betrachtet werden können, muss Google feststellen, ob sie die gleiche oder eine ähnliche Suchintention haben. Wenn Sie beispielsweise verwandte Suchbegriffe für "Vogelhausbauanleitung"finden wollen, lauten die meisten Ergebnisse "Wie baut man ein Vogelhaus".
Eine großartige Sache bei der Recherche verwandter Keywords ist, dass es eine Vielzahl von SEO Tools zur Keywordrecherche gibt, die Sie verwenden können. Am einfachsten ist es, einen Suchbegriff in Google zu suchen und sich dann die "Ähnliche Suchbegriffe" ganz unten in den Ergebnissen anzusehen.
Für umfangreichere Ergebnisse können Sie ein kostenloses Keyword-Tool wie Google Keyword Planner verwenden.
Analysieren Sie mit den Keyword-Tool Ihrer Wahl dieSchlüsselwörter, die Sie bereits aufgelistet haben, um verwandte Suchbegriffe zu finden - fügen Sie diese nach und nach Ihrer Liste hinzu.
Inzwischen sollten Sie eine umfangreiche Liste von Suchbegriffen haben, die Ihnen einen Überblick über die häufigsten Suchanfragen der Nutzer gibt. Viele der Keywords in Ihrer Liste werden jedoch unbrauchbar sein, weil sie zu sehr vom Thema abweichen. Einige eignen sich nicht für die Absicht des Benutzers, während andere möglicherweise nicht genügend Suchvolumen vorweisen.
Sie sollten also im ersten Schritt primär die Keywords in Ihrer Liste behalten, welche auch tatsächlich adäquates Suchvolumen vorweisen und in der Relevanz – im Bezug auf Ihre Produkte – entsprechend hoch sind.
Im Rechercheprozess sollte bereits herauskristallisiert haben, welche Suchbegriffe für Ihre Seite relevant sind – da Sie für einige dieser Keywords vermutlich schon Impressionen erhalten haben. Aber was ist mit dem Volumen?
Das Suchvolumen bezieht sich darauf, wie viele Anfragen ein bestimmtes Keyword erhält.
Sie sollten vor der Erstellung von Inhalten immer prüfen, ob dieses Thema tatsächlich gesucht wird. Sie möchten nicht einen mehrseitigen Artikel über "veganes vogelhaus bauen" schreiben, nur um festzustellen, dass niemand nach diesem Begriff sucht.
Um dieses Problem zu vermeiden, können Sie ein weiteres kostenloses Keyword-Tool verwenden: Google Trends. Mit diesem Tool können Sie den Suchtrend für einen bestimmten Suchbegriff im Laufe der Zeit anzeigen. Das bedeutet, dass Google Trends Ihnen zeigen kann, ob die Popularität eines Keywords zunimmt oder abnimmt.
Gleichzeitig können Sie Begriffe in Relation zueinander stellen, um Popularität von Themen oder einzelnen Keywords gegenüberzustellen.
Wenn Sie Ihre Liste verkleinern, entfernen Sie alle Schlüsselwörter mit außergewöhnlich geringem (oder nicht vorhandenem) Suchvolumen. Achten Sie auch auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Long-Tail- und Short-Tail-Schlüsselwörtern.
Wenn Sie erst neu mit Suchmaschinenoptimierung beginnen, sollten Sie zudem eine Konkurrenz und SEO-Analyse über Ihren Wettbewerb anstellen. Diese kann Ihnen Aufschluss darüber geben, wie schwierig und zeitintensiv es ist, für ein Keyword auf Top-Positionen zu ranken.
In unserem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir den Einsatz von SEO in Ihrem Marketing und mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können.