SEO für Ärzte und Ärztehäuser

Als Arztpraxis besser in Google gefunden werden

Mehr Anfragen und bessere Patienten aufgrund höherer Sichtbarkeit in den Google Suchergebnissen gewinnen. Wir helfen Ärzten und Praxen auf die erste Seite von Google in ihrem Fachbereich.

Ihre Praxis auf Seite 1 in Google?

In einem 15-minütigen Beratungsgespräch finden wir heraus, welche Maßnahmen für Ihr Projekt am meisten Sinn machen und mit welchen Kosten Sie rechnen können.

Rückruf anfordern

SEO für Ärzte und Facharztpraxen

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Anwälte umfasst Strategien, Techniken und Taktiken, die dazu beitragen, mehr potenzielle Mandanten auf die Website einer Anwaltskanzlei zu locken, indem sie Positionen auf der ersten Seite der Suchmaschinen (wie Google, Bing oder Yahoo) erreichen.

Ärzte und Ärztehäuser erkennen immer mehr, wie wichtig die Online-Vermarktung ihrer Praxen ist. Sie gestalten ihre Websites neu, um mit ihren Patienten in Kontakt zu bleiben und neue Patienten zu gewinnen, und einige von ihnen wenden Content-Marketing-Strategien an, um in den sozialen Medien mehr Bekanntheit zu erlangen.

Diese kreativen Marketingbemühungen bleiben jedoch unbemerkt, wenn sie nicht für Suchmaschinen optimiert werden. Hier kommt die  Suchmaschinenoptimierung speziell für Ärzte und medizinische Einrichtungen, kurz SEO, ins Spiel. Lesen Sie diese Seite weiter, um zu erfahren, was eine SEO Agentur für Ihre Arztpraxis tun kann.

Warum ist SEO für Arztpraxen wichtiger als je zuvor?

Früher suchten die Menschen in den Gelben Seiten nach (Fach-)Ärzten, aber heute gehen sie online. In der Regel schauen sie nicht über die erste Seite der Ergebnisse hinaus, sodass Websites, die bei Google oder Bing nicht weit oben stehen, völlig ignoriert werden und keine Besucher erhalten.

Egal, ob Sie neu im Beruf sind oder eine langjährige Praxis führen, SEO für Ärzte ist unerlässlich, um neue Patienten zu finden - und sie zu halten. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Suchmaschinenoptimierung für Ärzte und erfahren, warum Sie sie für Ihre Praxis benötigen. Außerdem erhalten Sie einige grundlegende SEO-Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Grundlage: was ist SEO eigentlich?

SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung).

Einfach ausgedrückt geht es darum, Ihrer Website zu helfen, in den Suchergebnissen von Websites wie Google, Yahoo! und Bing besser platziert zu werden. Wenn Ihre Website einen höheren Rang (idealerweise natürlich #1) einnimmt, haben Sie eine bessere Chance, Klicks zu generieren und Besucher auf Ihre Website zu locken.

Klickrate nach Platzierung auf Seite 1 in Google.

Damit dies funktioniert, müssen Sie natürlich eine hochwertige Website haben, welche die Suchanfragen von Patienten bestmöglich beantwortet. Dabei ist viel nötig, um die Platzierung in Suchmaschinen zu verbessern.

Einige dieser Methoden sind relativ einfach, z. B. die schnelle Überarbeitung von Texten oder die Aktualisierung des Codes hinter den Kulissen, der Ihre Website steuert. Andere Methoden sind aufwändiger, und Sie müssen möglicherweise auf die Hilfe von SEO-Experten und Webdesignern zurückgreifen, um sie richtig umzusetzen.

Wie funktioniert SEO für Ärzte?

SEO für Ärzte konzentriert sich auf die Optimierung der Website einer Arztpraxis für Suchmaschinen und Nutzer, um die Sichtbarkeit der Website in den Suchergebnissen von Google, Yahoo! und Bing zu erhöhen. Zu den Optimierungen kann auch gehören, dass die Website mobil optimiert, schneller und für potenzielle Patienten nützlicher wird.

SEO für Ärzte: Warum ist das wichtig?

Wenn Sie ein Arzt sind, steht SEO-Marketing vielleicht nicht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste. Andererseits wird ohne Suchmaschinenoptimierung fast niemand Ihre Website finden können.

Studien zeigen, dass die ersten fünf Suchergebnisse über 70% aller Klicks ausmachen.

Wenn die Website Ihrer Praxis eine solche Platzierung erreicht, bedeutet das mehr Website-Besucher, mehr qualifizierte Anfragen, größere Glaubwürdigkeit und Autorität und letztlich mehr Patienten für Ihre Praxis.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Ihre Konkurrenten wahrscheinlich bereits in die Suchmaschinenoptimierung für Ärztehäuser investieren. Das bedeutet, dass sie bereits von der Sichtbarkeit profitieren, die SEO ihnen bringt, und lokale Patienten in ihre Praxen locken, bevor diese Kunden überhaupt wissen, dass Sie existieren.

SEO ist DIE Chance, vor Patienten zu erscheinen, die im Internet proaktiv nach Ärzten in ihrer Umgebung suchen.

Wenn Ihre Konkurrenz nicht bereits in SEO für ihre Praxen investieren, ist dies eine fantastische Gelegenheit für Sie, sich vor ihnen zu positionieren und mehr Patienten in Ihre Praxis zu locken, bevor sie die Gelegenheit dazu bekommen. Sie wissen bereits, dass Ihre Praxis die beste in der Gegend ist.

Eine fantastisch aussehende Website und gute Suchmaschinenoptimierung geben Ihnen die Möglichkeit, dies auch zu beweisen - denn nur so werden Sie von Patienten online gefunden.

4 simple Tipps für Arzt-SEO

Für jeden Marketingplan muss man wissen, wo und wie man seine Zielgruppe erreicht. SEO ist da keine Ausnahme. Wenn Sie auf die Bedürfnisse von Patienten eingehen, erhalten Sie deren Aufmerksamkeit. Diese Aufmerksamkeit erhöht Ihr Ranking, was wiederum zu noch mehr Aufmerksamkeit führt, und der Kreislauf geht weiter.

Hier sind einige Dinge, die Ihre Praxis tun kann, um den Prozess der Entwicklung einer guten Strategie für die Suchmaschinenoptimierung zu beginnen.

1. Fügen Sie relevante Schlüsselwörter (Keywords) zu Ihrer Website hinzu

Ja, potenzielle Patienten suchen namentlich nach Ärzten, aber sie suchen auch nach bestimmten Dienstleistungen, z.B. von Zahnaufhellung und Brücken bis zu jährlichen Untersuchungen für Kinder.

Long-Tail-Suchanfragen, die sich aus mehreren Wörtern zusammensetzen, haben ein geringeres Suchvolumen, aber der Besucherstrom, der durch diese Suchanfragen hereinkommt, ist oft sehr gezielt und bereit, sich in echte Kunden bzw. Patienten zu verwandeln.

Anstatt Ihre Website nur für "Arzt" oder ärztliche Dienstleistungen zu optimieren, könnten Sie beispielsweise dafür sorgen, dass Ihre Website Schlüsselwörter wie "Arztpraxis für [Ihr Fachgebiet] in [Ihre Stadt]" oder "Kinderzahnarzt in [Ihre Region]" oder sogar "Reparatur abgebrochener Zähne in [Stadt], [Bundesland]" enthält. Dies sind Long-Tail-Schlüsselwörter.

Achten Sie bei der Optimierung Ihrer Website auch darauf, dass Sie Schlüsselwörter und Ausdrücke verwenden, die alle von Ihnen angebotenen Dienstleistungen beschreiben. Verwenden Sie zum Beispiel nicht nur Wörter wie Zahnarzt oder zahnärztliche Dienstleistungen in den Texten und URLs Ihrer Website. Verwenden Sie Wörter wie Wurzelbehandlung, Porzellankrone und die Namen der von Ihnen durchgeführten Verfahren oder der von Ihnen angebotenen Produkte.

2. Optimieren Sie für die lokale Suche

Wenn es um Gesundheit und Medizin geht, suchen die Menschen nach lokalen Dienstleistern. Wenn Ihr SEO-Plan keine lokalen SEO-Taktiken verwendet, um bestimmte geografische Gebiete anzusprechen, entgehen Ihnen diese erstklassigen Anfragen. Am einfachsten können Sie Ihre Position in den Suchergebnissen verbessern, indem Sie den Namen Ihrer Stadt und der umliegenden Städte in den Text Ihrer Website aufnehmen.

Vergessen Sie jedoch nicht, neben den Texten auch andere Aspekte Ihrer Website zu berücksichtigen. Sie sollten auch Ihre Seitentitel und URLs mit Ortsangaben versehen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Sie Ihr Unternehmen bei Google Maps und lokalen Verzeichnissen angemeldet haben, um Ihre Sichtbarkeit in der lokalen Suche noch weiter zu verbessern.

3. Beginnen Sie mit dem Bloggen

Das ultimative Ziel von SEO für Ärzte ist es, durch eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen mehr Patienten zu gewinnen. Für einen erfahrenen Arzt sollte es beim SEO-Marketing zusätzlich darum gehen, Glaubwürdigkeit und Vertrauen aufzubauen, sowie Kompetenz für sein Fachthema zu zeigen.

Bloggen (oder elitärer ausgedrückt: Fachartikel schreiben, welche für Patienten relevant sind) ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen. Wenn Sie z.B. einen Blog mit Tipps zu Zahnpflege schreiben, werden Sie interessierte Leser und potenzielle Patienten anziehen.

Mit zunehmendem Verkehr auf Ihrer Website steigen auch Ihre Positionen in den Suchergebnissen, und Sie werden zu einer maßgeblichen Quelle und ersten Wahl für diejenigen, die einen Zahnarzt in Ihrer Gegend suchen.

4. Links aufbauen

Die Anzahl und die Qualität der Links (also Verlinkungen von anderen Websites zu Ihrer Website) haben Einfluss darauf, wie hoch Ihre Website in den Suchergebnissen für Schlüsselwörter und Begriffe, die mit Ihrer Praxis zusammenhängen, positioniert wird. Das bedeutet, dass Sie hochwertige Links erhalten müssen, wenn Sie Ihre Platzierung halten wollen.

Dies können Sie erreichen, indem Sie hochwertige Inhalte erstellen und Blogger und Branchenführer (gerne aber auch lokale Zeitungen, Fachzeitschriften o.ä.) fragen, ob sie Ihre Inhalte teilen. Dies wird nicht nur Ihre Platzierung in den Suchergebnissen verbessern, sondern auch dazu beitragen, Ihre Praxis als führendes Unternehmen im Ihrem Bereich zu positionieren.

Wenn es um SEO für Ärzte geht, sind Links unerlässlich. Sie dienen als Daumen nach oben oder als Bestätigung für die Inhalte, die Ihre Praxis veröffentlicht. Aus diesem Grund verwenden Suchmaschinen wie Google Links als einen ihrer wichtigsten Ranking-Faktoren.

FAQs

Wie funktioniert SEO für Ärzte?

SEO für Ärzte beinhaltet die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen und Nutzer, wodurch die Sichtbarkeit der Website in relevanten und organischen Suchergebnissen erhöht wird. Zu den Optimierungen gehören On-Page-, Off-Page- und technische Taktiken, wie die Aktualisierung von Titel-Tags, die Gewinnung von Backlinks und die Verbesserung der Seitengeschwindigkeit.

Wie viel kostet SEO für Arztpraxen?

Die Preise für SEO für Praxis-Websites hängen von verschiedenen Faktoren ab, aber die durchschnittlichen Kosten für SEO liegen zwischen 1.500€ und 3.500€ pro Monat.

Wie lange dauert SEO Ø für Ärzte?

In der Regel dauert es mindestens sechs Monate, bis die Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte relevante Ergebnisse liefert. In einigen Fällen können Praxen bereits nach drei bis vier Monaten erste Ergebnisse wie mehr Besucher, Anrufe und Termine verzeichnen. Dieser Zeitrahmen ist normal, da SEO eine langfristige Strategie im Gegensatz zu einer kurzfristigen Strategie wie Pay-per-Click (PPC) ist. Je mehr Praxen in ihrer Region, desto mehr Zeit kann es in Anspruch nehmen.

Wie berechne ich den ROI für Arzt-SEO?

Sie können zwar Ihre Suchmaschinenplatzierungen und den organischen Website-Verkehr in den Wert "Gewinn aus der Investition" einbeziehen, aber am häufigsten werden Sie Konversionen - wie einen Telefonanruf oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars - verwenden, da diese Aktionen zu den wichtigsten Zielen Ihrer Praxis beitragen. So können Sie z.B. die Anzahl der neugewonnenen Patienten über die eigene Website und die daraus entstandenen Umsätze den SEO Kosten gegenüberstellen.

Kostenlose Potenzialanalyse

In unserem kostenfreien Erstgespräch besprechen wir den Einsatz von SEO in Ihrem Marketing und mit welchen Ergebnissen Sie rechnen können.

Erstgespräch vereinbaren